• willkommen
  • Kurse & Anlässe
    • Kursanmeldung
  • Fotos
  • Unsere Rezepte
  • Hand- & Hausgemachtes
  • Mitglied werden
  • Vorstand & Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
LANDFRAUEN SULZ
  • willkommen
  • Kurse & Anlässe
    • Kursanmeldung
  • Fotos
  • Unsere Rezepte
  • Hand- & Hausgemachtes
  • Mitglied werden
  • Vorstand & Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
LANDFRAUEN SULZ

Neujahrs-Zopf Surprise

24/1/2018

Neujahrs-Zopf Surprise

Apérogebäck (ergibt ca. 20 Stück)

Teig:
750 g Zopf- oder Weissmehl
2 1/2 TL Salz
3/4 Würfel Hefe (ca. 30 g), zerbröckelt
1 TL Zucker, lauwarm
90g Butter, weich
ca. 5 dl Milch

180 g Crème fraiche
2 Prise Salz
wenig Muskat
100 g milder Gruyère, grob gerieben
150 g Bündnerfleisch in Tranche
75 g geröstete, gesalzene Pistazien, geschält, grob gehackt (ergibt ca. 35 g)

Bild
Teig:
Mehl und alle Zutaten bis und mit Zucker in einer Schüssel mischen. Butter und Milch beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 1/2 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.

Füllung:
Teig auf wenig Mehl rechteckig (ca. 40 × 50 cm) auswallen, quer halbieren. Crème fraiche würzen. Teigstücke damit bestreichen, Käse darüberstreuen. Bündnerfleisch darauf verteilen, mit Pistazien bestreuen.

Formen: Teigstücke aufrollen. Die beiden Rollen verdrehen. Enden mit wenig Wasser bestreichen, gut zusammendrücken. Zopf diagonal auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Ei bestreichen. Nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen, nochmals mit Ei bestreichen.

Backen: ca. 45 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Lauwarm oder kalt servieren.
8 Comments
Rita
1/2/2019 12:55:41

Wie lange bleibt dieser im Tiefkühler gut?

Reply
Corinna
1/2/2019 14:58:04

Hallo Rita
Ich denke, so drei Monate kannst Du ihn im Tiefkühler lassen. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Reply
Michèle
10/3/2019 08:05:23

Bitte ergänzt doch die Butter bei den Zutaten...Habe 60 g hinzugefügt, hoffe das passt so. Freu mich darauf!

Reply
Corinna
20/3/2019 19:30:24

Hallo Michèle
vielen Dank für den Hinweis, dass die Butter nicht bei den Zutaten steht. Kleiner Fehler :-)
Habe es ergänzt.

Reply
monika
31/12/2019 13:48:33

hallo zusammen
ich mache den zopf schon seit ein paar jahren als apérogebäck an silvester mit der doppelten füllung !
es sind alle begeistert!

Reply
Mimu
2/5/2020 11:51:19

Hallo meine lieben Frauen
Ich machen den Zopf auch schon seit paar Jahren. Statt Bündnerfleisch, nehme ich Rohschinken und das Salz in der Füllung lasse ich weg (ist mit dem Rohschinken und dem Käse schon salzig genug). Meine Kolleginnen und Kollegen sind hin und weg von diesem Zopf.

Reply
Lena
23/6/2020 09:54:57

Hallo zusammen
Habe den Zopf mal ausprobiert, und er ist fantastisch! Alle waren begeistert!
Trotzdem noch eine kurze Frage: Wenn ich Trockenhefe nehme, wieviel brauche ich da (ungefähr)?

Reply
Lara
5/5/2022 07:57:49

Ist der Zopf noch gut wenn ich ihn heute backe & morgen serviere?

Reply



Leave a Reply.

    Autor

    Unsere Landfrauen publizieren ihre Lieblingsrezepte.

    Archiv

    February 2018
    January 2018

    Kategorien

    All
    Apero
    Baumnüsse
    Desserts
    Gebäck
    Hauptgerichte
    Marroni
    Vorspeise