• willkommen
  • Kurse & Anlässe
    • Kursanmeldung
  • Fotos
  • Unsere Rezepte
  • Hand- & Hausgemachtes
  • Mitglied werden
  • Vorstand & Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
LANDFRAUEN SULZ
  • willkommen
  • Kurse & Anlässe
    • Kursanmeldung
  • Fotos
  • Unsere Rezepte
  • Hand- & Hausgemachtes
  • Mitglied werden
  • Vorstand & Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
LANDFRAUEN SULZ

Orangen-Schnitten

27/1/2018

Orangen-Schnitten

Teig:
250g Weissmehl
3g Backpulver
75g Zucker
1 Päcklein Vanille-Zucker
1 Ei
125g Butter

Füllung:
125g ungeschälte, gemahlene Mandeln
150g Zucker
abgeriebene Schale von einer Orange
Saft von 1 - Orangen

Glasur:
50g Puderzucker
etwa 1 Esslöffel Orangensaft
Bild
Mehl und Backpulver mischen und auf ein Teigbrett sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Zucker, Vanille-Zucker, Salz und Ei hineingeben und einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf die in Stücke geschnittenen, kalte Butter geben, mit Mehl bedecken, alles zu einem Kloss zusammendrücken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen.

Für die Füllung die gemahlenen Mandeln, den Zucker und die abgeriebene Schale einer Orange mit so viel Orangensaft verrühren, dass eine gut streichfähige Masse entsteht.
 
Den Teig in 2 gleichgrosse Stücke teilen und jedes zu einer Fläche von etwa 30x25 cm auswallen. Eine der beiden Teigflächen auf ein Backblech legen und gleichmässig mit der Füllung bestreichen (an den Ränder etwa ½ cm Teig frei lassen). Die andere Teigfläche darauf legen, an den Rändern gut andrücken und sie mit einer Gabel mehrmals einstechen.
 
Das Backblech in die Mitte des Ofens schieben.
 
Bei 180 C etwa 20 Minuten Backen
 
Für die Glasur den gesiebten Puderzucker mit so viel Orangensaft glattrühren, das eine dicke Masse entsteht. Sofort nach dem Backen das Gebäck damit bestreichen und es anschliessend in gleichmässige Streifen (etwas 1x5cm) schneiden.

Haltbarkeit: lagenweise mit Backpapier getrennt in einer Dose gut verschlossen ca. 4 Wochen.

Tipp: Beide Teigflächen direkt auf einem Backpapier auswallen.
0 Comments

Neujahrs-Zopf Surprise

24/1/2018

Neujahrs-Zopf Surprise

Apérogebäck (ergibt ca. 20 Stück)

Teig:
750 g Zopf- oder Weissmehl
2 1/2 TL Salz
3/4 Würfel Hefe (ca. 30 g), zerbröckelt
1 TL Zucker, lauwarm
90g Butter, weich
ca. 5 dl Milch

180 g Crème fraiche
2 Prise Salz
wenig Muskat
100 g milder Gruyère, grob gerieben
150 g Bündnerfleisch in Tranche
75 g geröstete, gesalzene Pistazien, geschält, grob gehackt (ergibt ca. 35 g)

Bild
Teig:
Mehl und alle Zutaten bis und mit Zucker in einer Schüssel mischen. Butter und Milch beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 1/2 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.

Füllung:
Teig auf wenig Mehl rechteckig (ca. 40 × 50 cm) auswallen, quer halbieren. Crème fraiche würzen. Teigstücke damit bestreichen, Käse darüberstreuen. Bündnerfleisch darauf verteilen, mit Pistazien bestreuen.

Formen: Teigstücke aufrollen. Die beiden Rollen verdrehen. Enden mit wenig Wasser bestreichen, gut zusammendrücken. Zopf diagonal auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Ei bestreichen. Nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen, nochmals mit Ei bestreichen.

Backen: ca. 45 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Lauwarm oder kalt servieren.
8 Comments

Schinke - oder Lachsmousse auf Toast

24/1/2018

Schinke - oder Lachsmousse auf Toast

Für 4 Personen

Zutaten:
250g QimiQ
250g magerer Schinken
1 Bund Peterli gehackt
1 EL Senf
weisser Pfeffer
1.2 dl Schlagrahm
Toast
Bild
QimiQ glattrühren. Schinken fein Schneiden, dazugeben und mit dem Stabmixer pürieren. Peterli und Gewürze beigeben und gut vermischen.
Den geschlagen Rahm unterziehen und im Kühlschrank fest werden lassen
(ca. 3 Stunden). Aus der Masse mit zwei Löffeln Nocken ausstechen und auf Tost anrichten oder mit Dressiersack Rosetten Spritzen.

Tipp:
Anstelle des Schinkens kann auch Rauchlachs verwendet werden.
Zum Schinken- oder Lachmousse passt hervorragend ein Blattsalat.

0 Comments

Gefülltes Filet im Teig

24/1/2018

Gefülltes Filet im Teig

Zutaten für 4 Personen

1 grosses Schweinsfilet
Salz
Pfeffer
Mehl

Füllung:
50g Schinken gehackt
100g Champignons, gehackt
Saft einer halben Zitrone
Salz
Pfeffer
Petersilie, gehackt
300g Kalbsbrät

400g Blätterteig
10 Rohschinken - oder Specktranchen
1 Eigelb

Bild
Filet würzen mit Salz und Pfeffer, im Mehl drehen, während etwa 15min ringsum anbraten. Auskühlen lassen

Füllung: Schinken ganz kurz anschwitzen, Champignons zugeben, mit Zitronensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Saft bei starker Hitze einkochen lassen. Auskühlen und samt Petersilie unter die Brät Masse mischen.

Teig Knab 1/2 cm dick auswallen (Boden ringsum 2 cm grösser als das Filet, Deckel fast doppelt so gross).

Schinken- oder Specktranchen staffelartig auf den Teigboden legen, so dass jede Tranche die nächste etwas überlappt. Filet mit Brät Masse bestreichen, auf die Schinken- oder Specktrachen legen und siede nach oben übereinanderschlagen. Teig Rand mit Ei bestreichen. Teigdeckel locker darüber legen, Rand gut andrücken, mit Ei bestreichen. Aus Teigresten Streifen schneiden, Filet damit garnieren, vor dem Backen womöglich eine Stunde an die Kühle stellen.
Bei 200 C während etwa einer halben Stunde ausbacken.

0 Comments

Schneegestöber

24/1/2018

Schneegestöber

Zutaten:
Himbeeren gefroren
3 Becher süsser Rahm
3 Rahmhalter
3 Esslöffel Zucker oder Vanillezucker
1 Handvoll Kokosraspel
1 Packung à 150g Meringe
Bild
1. Rahm mit Rahmhalter schlagen, Zucker oder Vanillezucker dazugeben

2. Meringe zerkrümeln

3. Schichtweisse Meringe, Himbeeren und Rahm in ein Glas füllen und zwischen durch Kokosraspel dazu

2 - 3 Stunden im Kühlschrank stehen lassen
danach geniessen

0 Comments

Schokoladenkuchen

22/1/2018

Schokoladenkuchen

25 g Mehl Type 405
1 TL Backpulver

180 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
120 g Margarine oder Butter
100 g Zartbitterschokolade oder 50 g Zartbitter- und 50 g Vollmilchschokolade
125 ml Wasser
1 EL Schmand
10 g Kakaopulver
1 Ei
Puderzucker

Bild
ZUBEREITUNG
Eine 20er Springform mit Backpapier auskleiden. Den Backofen auf 170 °C Ober/-Unterhitze vorheizen.

Wasser, Schmand, Margarine/Butter, Zucker, Vanillezucker, Kakao und die Schokolade (in Stückchen) in einen Kochtopf geben. Bei geringer Hitze erwärmen, bis die Margarine/Butter und die Schokolade geschmolzen sind. Gelegentlich umrühren. Vom Herd nehmen und in eine Rührschüssel umfüllen. Etwa 15 - 20 Minuten abkühlen lassen.

Dann das Ei auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und esslöffelweise unterrühren. Die Masse in die Springform füllen (der Teig ist sehr flüssig!) und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unteerhitze 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe!

Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und sofort aus der Form lösen. Auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoglasur überziehen.

0 Comments

Marroni-Baumnusskuchen

17/1/2018

Marroni-Baumnusskuchen

3 Eigelb
150g Puderzucker
100g Butter (flüssig, abgekühlt)
150g Baumnüsse, gehackt
200g Marronipurée (frisch oder tiefgekühlt)
1 Päckli Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eiweiss
Bild
Puderzucker und Eigelb schaumig rühren.
Butter, Baumnüsse, Marronipurée und Vanillezucker daruntermischen.
Eiweiss mit Salz steifschlagen, vorsichtig unter die Masse heben.

Backofen auf 180°C vorheizen.
Masse in gefettete Springform füllen.
Bei 180°C während 30-45 Min. backen.
0 Comments

Himu u Ärde

17/1/2018

Eintopfgericht mit Dörrbirnen, frischen Kartoffeln und zartem Speck

Für 4 Personen:

800 g geräucherter Kochspeck
800g Kartoffeln
12 gedörrte Birnen
4 dl Rotwein
80 g Zucker
1 Prise Zimt
1 Zitrone (nur Schale)
1 Lorbeerblatt
2 Gewürznelken
Zubereitung:

Speck: Vom Wasser knapp bedeckt während 75 Min. zugedeckt kochen.
Gedörrte Birnen: Die Birnen am Vortag im Wasser einweichen, nun das Wasser abschütten und die Birnen in einem Sud aus Rotwein, Zucker, Zimt, Zitronenschale, Lorbeer und Gewürznelken kochen.
Kartoffeln: In Scheiben von Fünfliber Grösse schneiden. Die geschnittenen Scheiben gut waschen.
In der Kasserolle: Über die geschnittenen Kartoffelscheiben je 1 Schöpfkelle Speckwasser und Birnensud giessen. Die Kartoffeln sollen zur Hälfte bedeckt sein. Kasserolle gut zudecken. Sobald die Kartoffeln weich gekocht sind (ca. 10 min.), den in Tranchen geschnittenen Speck und die Birnen den Kartoffeln beigeben. Sorgfältig untereinander rühren, kurz durchkochen, auf Platte anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen uns servieren.
0 Comments

    Autor

    Unsere Landfrauen publizieren ihre Lieblingsrezepte.

    Archiv

    February 2018
    January 2018

    Kategorien

    All
    Apero
    Baumnüsse
    Desserts
    Gebäck
    Hauptgerichte
    Marroni
    Vorspeise